Zum Thema „Der Extremismus der Israelsolidarität und die Mitte der Gesellschaft“ (Ankündigungstext) war Justus Wertmüller am 29. November im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe im Djäzz Duisburg zu Gast. Der Abend fand in Kooperation mit der Antifa D-Day Duisburg statt. Der Vortrag liegt jetzt zum nachhören vor. Unser Eingangsstatement, auf das Wertmüller zu Beginn anspielt, ist hier als PDF abrufbar.
Sehr gut, dass im Eingangsstatement deutlich wird, dass es sich bei dem Vortrag zum Thema Bandbreite im Djäzz um einen kritischen zu diesem Thema handeln sollte und Schutz sehr angebracht gewesen wäre bei dieser ekelhaften Mischung an Besucher_innen und dem ununterbrochenen Redeschwall vom Bandbreite-Sänger, um so bedauerlicher, wenn die Genoss_innen von kollektiv sicherheit nicht konnten.
Das auf dem Podium auch kritische Stimmen vertreten waren wird ja durchaus deutlich („gefallene Helden“), aber von der MLPD war eben auch ein antizionistisch-stalinistischer Vertreter dabei.. Mal davon abgesehen das ich das so lese, dass es hgier weniger um eine Kritik dieser Veranstaltung geht, als vielmehr darum aufzuzeigen, wie in Duisburg alle gut miteinander können – außer mit Israel bzw in diesem Fall mit Wertmüller.
> wie in Duisburg alle gut miteinander können – außer
> mit Israel bzw in diesem Fall mit Wertmüller.
Was wurde denn gegen den Wertmüller-Vortrag von wem unternommen?